Webdesign für Wiehl
Ihre neue Webseite beginnt hier
ODER
benötigen Sie Drucksachen, Grafikdesign, Videobearbeitung, Social Media Content?
zu den Leistungen
Der erste Schritt
Wir besprechen in einem ersten Telefonat, einer Email Ihre grundlegendsten Wünsche und Ihr Anliegen
Um welche Branche handelt es sich, welchen Umfang soll die Webseite bekommen, was ist ihre Zielgruppe und welche Ziele wollen Sie mit Ihrer Homepage erreichen?
Referenzen die Ihnen gefallen, können und dürfen Sie gerne mit einbringen.
SEO, Google, DSGVO
Ich erstelle Ihre Internetseite suchmaschinenfreundlich (SEO) und achte bereits in der Gestaltungs- und Programmierphase auf die Besonderheiten auf die es ankommt.
Das "Basispaket" Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Eintrag in die Google Search Console, sowie Microsoft BING ist in allen Webseiten inkludiert.
Natürlich alles DSGVO-Konform
Design der Homepage
Die Erstellung des Webdesign geht Hand in Hand mit Ihnen. Großen Wert lege ich hier auf Kommunikation.
Sie bekommen von mir stets aktuelle Designvorschläge für ihre Webseite und gemeinsam wird ein modernes Webdesign erarbeitet.
Wenn Sie bereits gewisse Vorlieben haben, Ihnen gefällt die Homepage XYZ, das nehme ich diese natürlich gerne mit auf.
Pflege & Wartung
Ich kümmere mich um Updates, Sicherheit und laufende Pflege, damit Ihre Seite immer aktuell, schnell und zuverlässig bleibt.
Diese Wartung und Pflege ist genau so essenziel wie die Erstellung der Webseite selber. Eine schlecht gewartete Internetseite bietet Kriminellen eine Möglichkeit Ihre Seite zu missbrauchen.
Sie wollen weitere Bereiche in ihre Webseite einbinden - Natürlich bin ich auch nach Onlinestellung der Internetseite für Sie da. Alle Webseiten die ich für Sie baue, sind so aufgebaut, dass diese erweitert und angepasst werden können.
Ein Zuhause..
Ich unterstütze Sie von der ersten Minute bis zu Onlinestellung der Webseite - und darüber hinaus. Sie haben keine Domain? Einrichten der Email? SSL-Zertifikat? Wissen nicht wo und wie, ich Helfe Ihnen gerne weiter.
noch mehr?
Sollten Sie neben der Erstellung einer Homepage, dem Webdesign, Interesse an digitalen Flyern, Werbung für "Social Media", oder einfach "oldschool" - Drucksachen benötigen, sprechen Sie mich an!
Ihr Weg zur
Homepage
Schritt für Schritt
Vollumfänglich – Komplett,
und in Zukunft für Sie da!
Webdesign aus Overath
Interesse Geweckt?
Sprechen Sie mich an!
Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre neue Webseite oder die Pflege der alten Homepage .., den Flyer, die Drucksache, Grafikgestaltung, …etc.
per Telefon: +49 177 30 35 651
per WhatsApp
per Email: info@jembau.de
oder nutzen Sie einfach das Formular
Wissen für zwischendurch.. :
Wiehl
1131 wurde Wiehl unter dem Namen Wila erstmals urkundlich erwähnt. Auf der Mercator-Karte von 1575 ist es als Wiell verzeichnet. Durch den Siegburger Vergleich von 1604 wurde Wiehl endgültig der Reichsherrschaft Homburg zugeschlagen und damit dem Haus Sayn-Wittgenstein unterstellt.
1815 ordnete der Wiener Kongress das Homburger Ländchen, das praktisch nur aus den Gemeinden Wiehl und Nümbrecht bestand, Preußen zu. Wiehl war um diese Zeit noch ein landwirtschaftlich geprägter Ort dörflichen Charakters, dessen Bevölkerungsüberschuss sich durch Wanderarbeit ernähren musste. Erst die Nutzung der Wasserkraft der Wiehl durch den Ohler Hammer seit
1860 sowie Stromerzeugung seit 1895, der Anschluss ans Eisenbahnnetz 1897 und die Gründung der Bergischen Patentachsenfabrik Wiehl (BPW) im Jahr 1898 schufen die Voraussetzung für verstärktes Bevölkerungswachstum.
Der Nationalsozialismus hinterließ Wiehl ein neues Rathaus (heute das alte). Nach dem Zweiten Weltkrieg integrierte Wiehl den Zustrom von Ausgebombten und von Vertriebenen. Durch die Gebietsreform wurde die Gemeinde am 1. Juli 1969 mit Bielstein (einschließlich Drabenderhöhe) und Gebietsteilen von Denklingen (Reichshof) vereinigt. Bielstein und Wiehl verloren jedoch auch Gebiete vor allem mit einwohnerstarken Orten im Aggertal an Gummersbach.
Ründeroth wurde um Gebietsteile Bielsteins, Reichshof um Gebiete der Altgemeinde Wiehl vergrößert.[2] Die neue Gemeinde erhielt im Jahr 1971 das Stadtrecht, also 840 Jahre nach seiner Erstnennung. Seither erfreut es sich, auch dank des Zuzugs von Aussiedlern und einer geschickten Industriepolitik, soliden und stetigen Wachstums.
Bild: Vsebi, Hauptstraße Wiehl, CC BY-SA 3.0 DE