Webdesign für Nümbrecht

Ihre neue Webseite beginnt hier

ODER

benötigen Sie Drucksachen, Grafikdesign, Videobearbeitung, Social Media Content?

zu den Leistungen

Der erste Schritt

Wir besprechen in einem ersten Telefonat, einer Email Ihre grundlegendsten Wünsche und Ihr Anliegen

Um welche Branche handelt es sich, welchen Umfang soll die Webseite bekommen, was ist ihre Zielgruppe und welche Ziele wollen Sie mit Ihrer Homepage erreichen?

Referenzen die Ihnen gefallen, können und dürfen Sie gerne mit einbringen.

SEO, Google, DSGVO

Ich erstelle Ihre Internetseite suchmaschinenfreundlich (SEO) und achte bereits in der Gestaltungs- und Programmierphase auf die Besonderheiten auf die es ankommt.

Das "Basispaket" Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Eintrag in die Google Search Console, sowie Microsoft BING ist in allen Webseiten inkludiert.

Natürlich alles DSGVO-Konform

Design der Homepage

Die Erstellung des Webdesign geht Hand in Hand mit Ihnen. Großen Wert lege ich hier auf Kommunikation.

Sie bekommen von mir stets aktuelle Designvorschläge für ihre Webseite und gemeinsam wird ein modernes Webdesign erarbeitet.

Wenn Sie bereits gewisse Vorlieben haben, Ihnen gefällt die Homepage XYZ, das nehme ich diese natürlich gerne mit auf.

Pflege & Wartung

Ich kümmere mich um Updates, Sicherheit und laufende Pflege, damit Ihre Seite immer aktuell, schnell und zuverlässig bleibt.

Diese Wartung und Pflege ist genau so essenziel wie die Erstellung der Webseite selber. Eine schlecht gewartete Internetseite bietet Kriminellen eine Möglichkeit Ihre Seite zu missbrauchen.

Sie wollen weitere Bereiche in ihre Webseite einbinden - Natürlich bin ich auch nach Onlinestellung der Internetseite für Sie da. Alle Webseiten die ich für Sie baue, sind so aufgebaut, dass diese erweitert und angepasst werden können.

Ein Zuhause..

Ich unterstütze Sie von der ersten Minute bis zu Onlinestellung der Webseite - und darüber hinaus. Sie haben keine Domain? Einrichten der Email? SSL-Zertifikat? Wissen nicht wo und wie, ich Helfe Ihnen gerne weiter.

noch mehr?

Sollten Sie neben der Erstellung einer Homepage, dem Webdesign, Interesse an digitalen Flyern, Werbung für "Social Media", oder einfach "oldschool" - Drucksachen benötigen, sprechen Sie mich an!

Ihr Weg zur
Homepage

Schritt für Schritt
Vollumfänglich – Komplett,
und  in Zukunft für Sie da!

Webdesign aus Overath

Interesse Geweckt?

Sprechen Sie mich an!

Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre neue Webseite oder die Pflege der alten Homepage .., den Flyer, die Drucksache, Grafikgestaltung, …etc.

per Telefon: +49 177 30 35 651
per WhatsApp
per Email: info@jembau.de

oder nutzen Sie einfach das Formular

Name
DSGVO
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Link Datenschutzerklärung unten am Fuß dieser Webseite

Wissen für zwischendurch.. :

Nümbrecht

1131 wurde Nümbrecht erstmals in der päpstlichen Besitzbestätigung für das Cassius-Stift in Bonn urkundlich erwähnt (unter dem Namen „Nuenbret“);[4] war aber vermutlich bereits im 8. Jahrhundert eine Siedlung.[5] Der Bau der (heute evangelischen) Kirche wurde vermutlich 955 begonnen. 1268–1276 begründete Gottfried I. von Sayn die Burg Homburg; die Reichsherrschaft Homburg (Nümbrecht, Wiehl und Marienberghausen, bis 1604 zudem Waldbröl und Morsbach) war eines der vielen Kleinterritorien des Reiches. 

Das „Homburger Ländchen“ genoss bis 1743 unter der Eigendynastie des Hauses Sayn-Wittgenstein eine relative Selbständigkeit und ist seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts reformiert geprägt. Der heute noch im Bereich verbreitete Familienname „Seinsche“ erinnert an die Zeit, als man „saynisch“ war. Seit 1743 der Herrschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg zugeschlagen, wurde das Homburger Ländchen 1806 in den Rheinbund integriert und Teil des französischen Satellitenstaats Großherzogtum Berg. 

Dort wurde bei der Einführung von Verwaltungsstrukturen nach französischem Vorbild im Kanton Homburg des Arrondissements Siegen im Département Sieg auch die Mairie (Bürgermeistereie) Nümbrecht eingerichtet.[6] Nachdem das Gebiet 1814 an Preußen gefallen war, wurde aus der Mairie Nümbrecht die preußische Bürgermeisterei Nümbrecht. Diese kam 1816 zum Kreis Homburg, gehörte ab 1825 zum Kreis Gummersbach und bestand nur aus der Landgemeinde Nümbrecht.[7]

Im 19. Jahrhundert war Nümbrecht Zentrum der Oberbergischen Erweckungsbewegung, die wesentlich vom evangelischen Pfarrer Jakob Gerhard Engels (in Nümbrecht von 1851 bis zu seinem Tod 1897) bestimmt war. An ihn erinnern die Jakob-Engels-Straße und das von der evangelischen Kirchengemeinde gegründete „Engelsstift“.

Von 1915 bis 1957 bediente die Kleinbahn Bielstein–Waldbröl ihre Station Nümbrecht in Homburg-Bröl.

Zum Gedenken an die jüdische Gemeinde steht auf dem heutigen Dorfplatz ein Mahnmal in der Nähe der 1938 zerstörten Synagoge. Die Meta-Herz-Straße erinnert an eine jüdische Bürgerin Nümbrechts, die dem Rassenwahn der Nationalsozialisten zum Opfer fiel;[8] ebenso einige Stolpersteine.[9]

Nümbrecht wurde ein Luftkurort und ein heilklimatischer Kurort und ist ein Ziel und Ausgangspunkt für sanften Tourismus. 1974 fand hier die Landesgartenschau statt. 1995 wurde die Rhein-Sieg-Klinik mit den Spezialisierungen Neurologie und Orthopädie eröffnet.

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 fanden viele Aussiedler eine neue Heimat in Nümbrecht.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Nümbrecht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Sebastian Hirsch (Diskussion), Nuembrecht Hauptstraße, CC BY-SA 3.0 DE