Webdesign für Bensberg

Ihre neue Webseite beginnt hier

ODER

benötigen Sie Drucksachen, Grafikdesign, Videobearbeitung, Social Media Content?

zu den Leistungen

Der erste Schritt

Wir besprechen in einem ersten Telefonat, einer Email Ihre grundlegendsten Wünsche und Ihr Anliegen

Um welche Branche handelt es sich, welchen Umfang soll die Webseite bekommen, was ist ihre Zielgruppe und welche Ziele wollen Sie mit Ihrer Homepage erreichen?

Referenzen die Ihnen gefallen, können und dürfen Sie gerne mit einbringen.

SEO, Google, DSGVO

Ich erstelle Ihre Internetseite suchmaschinenfreundlich (SEO) und achte bereits in der Gestaltungs- und Programmierphase auf die Besonderheiten auf die es ankommt.

Das "Basispaket" Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Eintrag in die Google Search Console, sowie Microsoft BING ist in allen Webseiten inkludiert.

Natürlich alles DSGVO-Konform

Design der Homepage

Die Erstellung des Webdesign geht Hand in Hand mit Ihnen. Großen Wert lege ich hier auf Kommunikation.

Sie bekommen von mir stets aktuelle Designvorschläge für ihre Webseite und gemeinsam wird ein modernes Webdesign erarbeitet.

Wenn Sie bereits gewisse Vorlieben haben, Ihnen gefällt die Homepage XYZ, das nehme ich diese natürlich gerne mit auf.

Pflege & Wartung

Ich kümmere mich um Updates, Sicherheit und laufende Pflege, damit Ihre Seite immer aktuell, schnell und zuverlässig bleibt.

Diese Wartung und Pflege ist genau so essenziel wie die Erstellung der Webseite selber. Eine schlecht gewartete Internetseite bietet Kriminellen eine Möglichkeit Ihre Seite zu missbrauchen.

Sie wollen weitere Bereiche in ihre Webseite einbinden - Natürlich bin ich auch nach Onlinestellung der Internetseite für Sie da. Alle Webseiten die ich für Sie baue, sind so aufgebaut, dass diese erweitert und angepasst werden können.

Ein Zuhause..

Ich unterstütze Sie von der ersten Minute bis zu Onlinestellung der Webseite - und darüber hinaus. Sie haben keine Domain? Einrichten der Email? SSL-Zertifikat? Wissen nicht wo und wie, ich Helfe Ihnen gerne weiter.

noch mehr?

Sollten Sie neben der Erstellung einer Homepage, dem Webdesign, Interesse an digitalen Flyern, Werbung für "Social Media", oder einfach "oldschool" - Drucksachen benötigen, sprechen Sie mich an!

Ihr Weg zur
Homepage

Schritt für Schritt
Vollumfänglich – Komplett,
und  in Zukunft für Sie da!

Webdesign aus Overath

Interesse Geweckt?

Sprechen Sie mich an!

Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre neue Webseite oder die Pflege der alten Homepage .., den Flyer, die Drucksache, Grafikgestaltung, …etc.

per Telefon: +49 177 30 35 651
per WhatsApp
per Email: info@jembau.de

oder nutzen Sie einfach das Formular

Name
DSGVO
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Link Datenschutzerklärung unten am Fuß dieser Webseite

Wissen für zwischendurch.. :

Bensberg

Bensberg liegt im Süden der Stadt Bergisch Gladbach und grenzt an die Städte Köln, Overath und Rösrath. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das neue Schloss Bensberg, heute ein Nobelhotel, in dem der Sternekoch Joachim Wissler arbeitet. Nicht weit entfernt befindet sich das burgähnliche Alte Schloss mit dem Rathaus, das 1962–1972 nach Plänen des Architekten Gottfried Böhm für die damalige Stadt Bensberg gebaut wurde.

Bensberg, in alten Schriften Bainsbur, Bensbure, Behnsburg oder auch Painspurg genannt, war vermutlich schon gegen Ende des Frühmittelalters im Bereich eines Königsforstes im Deutzgau um eine fränkische Burg angelegt worden.[3][4] Bensberg wurde urkundlich zum ersten Mal im Jahre 1139 erwähnt. Nach einer älteren Veröffentlichung soll bereits Engelbert I. von Berg um 1170 Raubritter, die als Gauerben die Burganlage benutzten, vertrieben und die Anlage für die Grafschaft Berg in Besitz genommen haben. Der bergische Burgvogt Curt von Arloff verteidigte 1198 die Burg gegen böhmische Landsknechte, die im Rahmen des Kronstreites zwischen Philipp von Schwaben und Otto IV. im Rheinland umherzogen und plünderten.[3] In einer „acta apud Bensburg“ von 1218 wurde die dortige Kirche, die im rheinfränkischen Decanate Tuytiensis lag, als Mutterkirche von Immekeppel angeführt.[5]

Nach aktuellen Historikern soll die Alte Burg Bensberg im 12. Jahrhundert von den Grafen von Bilstein über die Landgrafen von Thüringen an die Grafen von Berg gelangt sein.[6]

Die Burganlage aus dieser Zeit diente ab dem 13. Jahrhundert den Grafen von Berg teilweise als Residenz, da die bergischen Landesherrn in ihrem Land ihren Regierungssitz ständig wechselten. Die zunächst zum Landesausbau von den Grafen von Berg verwendete Burg Bensberg wurde später als Wohnburg ausgebaut und von den Grafen und späteren Herzögen von Berg wie andere landesherrliche Burgen im Eigenbesitz der Landesherrn benutzt, um von hier aus das Bergische Land zu regieren. Ab 1218 nutzte mit Engelbert I., Erzbischof von Köln, einer der mächtigsten Reichsfürsten seiner Zeit die Burg Bensberg, da er von hier aus, wegen der Nähe zu Köln, beide Territorien regieren konnte. Er wurde von Friedrich II. während seines Aufenthalts in Italien als Reichsverweser eingesetzt und zum Vormund und Erzieher des jungen Königssohnes Heinrich bestellt, den er im Jahr 1222 in Aachen zum König Heinrich VII. krönte. Er blieb bis zum Tod dessen Vormund und war damit die politisch stärkste Person des Reiches.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Bensberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
A.Savin, Bensberg Castle front side 06-2012, CC BY-SA 3.0