Webdesign für Gummersbach
Ihre neue Webseite beginnt hier
ODER
benötigen Sie Drucksachen, Grafikdesign, Videobearbeitung, Social Media Content?
zu den Leistungen
Der erste Schritt
Wir besprechen in einem ersten Telefonat, einer Email Ihre grundlegendsten Wünsche und Ihr Anliegen
Um welche Branche handelt es sich, welchen Umfang soll die Webseite bekommen, was ist ihre Zielgruppe und welche Ziele wollen Sie mit Ihrer Homepage erreichen?
Referenzen die Ihnen gefallen, können und dürfen Sie gerne mit einbringen.
SEO, Google, DSGVO
Ich erstelle Ihre Internetseite suchmaschinenfreundlich (SEO) und achte bereits in der Gestaltungs- und Programmierphase auf die Besonderheiten auf die es ankommt.
Das "Basispaket" Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Eintrag in die Google Search Console, sowie Microsoft BING ist in allen Webseiten inkludiert.
Natürlich alles DSGVO-Konform
Design der Homepage
Die Erstellung des Webdesign geht Hand in Hand mit Ihnen. Großen Wert lege ich hier auf Kommunikation.
Sie bekommen von mir stets aktuelle Designvorschläge für ihre Webseite und gemeinsam wird ein modernes Webdesign erarbeitet.
Wenn Sie bereits gewisse Vorlieben haben, Ihnen gefällt die Homepage XYZ, das nehme ich diese natürlich gerne mit auf.
Pflege & Wartung
Ich kümmere mich um Updates, Sicherheit und laufende Pflege, damit Ihre Seite immer aktuell, schnell und zuverlässig bleibt.
Diese Wartung und Pflege ist genau so essenziel wie die Erstellung der Webseite selber. Eine schlecht gewartete Internetseite bietet Kriminellen eine Möglichkeit Ihre Seite zu missbrauchen.
Sie wollen weitere Bereiche in ihre Webseite einbinden - Natürlich bin ich auch nach Onlinestellung der Internetseite für Sie da. Alle Webseiten die ich für Sie baue, sind so aufgebaut, dass diese erweitert und angepasst werden können.
Ein Zuhause..
Ich unterstütze Sie von der ersten Minute bis zu Onlinestellung der Webseite - und darüber hinaus. Sie haben keine Domain? Einrichten der Email? SSL-Zertifikat? Wissen nicht wo und wie, ich Helfe Ihnen gerne weiter.
noch mehr?
Sollten Sie neben der Erstellung einer Homepage, dem Webdesign, Interesse an digitalen Flyern, Werbung für "Social Media", oder einfach "oldschool" - Drucksachen benötigen, sprechen Sie mich an!
Ihr Weg zur
Homepage
Schritt für Schritt
Vollumfänglich – Komplett,
und in Zukunft für Sie da!
Webdesign aus Overath
Interesse Geweckt?
Sprechen Sie mich an!
Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre neue Webseite oder die Pflege der alten Homepage .., den Flyer, die Drucksache, Grafikgestaltung, …etc.
per Telefon: +49 177 30 35 651
per WhatsApp
per Email: info@jembau.de
oder nutzen Sie einfach das Formular
Wissen für zwischendurch.. :
Gummersbach
Die Mittelstadt wurde früher auch als „Lindenstadt“ bezeichnet, da Lindenbäume die Hauptstraße säumten. Bis in die 1920er Jahre nannten die Bürger ihre Stadt auch Klein-Paris. Heute ist Gummersbach ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis und durch den Handball-Bundesligaverein VfL Gummersbach bekannt.
Die erste gesicherte Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1109. Eine Urkunde Erzbischof Friedrichs I. von Köln befasst sich unter anderem mit der Ermäßigung der Kathedersteuer für «ecclesia que est in gum̅eresbracht» (deutsch: „die Kirche in Gummeresbracht“).[2] Als sehr wahrscheinlich für die Anlage des Ortes gilt die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts. Führende Sprachwissenschaftler widersprachen 2011 der Vermutung, dass der Kölner Erzbischof Gunther als Initiator und möglicherweise Namensgeber (Bestimmungswort Gum-) fungierte.[3] Derzeit wird für sehr wahrscheinlich gehalten, dass die Namensgebung über das Personennamenwort Gundmar oder Gummar in der Genitivform „Gumer“ bzw. „Gummer“ in Verbindung mit der Anlage eines Einzelhofs bereits im 7./8. Jahrhundert erfolgte.[4]
Gummersbach gehörte bis zur Franzosenzeit zur Grafschaft Gimborn und fiel 1806 an den französischen Satellitenstaat Großherzogtum Berg. Dort wurde bei der Einführung von Verwaltungsstrukturen nach französischem Vorbild im Kanton Gummersbach des Arrondissements Siegen im Département Sieg auch die Mairie (Bürgermeisterei) Gummersbach eingerichtet.[5] Nachdem das Gebiet 1814 an Preußen gefallen war, wurde aus der Mairie die preußische Bürgermeisterei Gummersbach. Diese gehörte zunächst ab 1816 zum Kreis Gimborn, ab 1825 zum Kreis Gummersbach und bestand nur aus der Stadt Gummersbach.[6] Im Jahr 1857 erhielt Gummersbach das Stadtrecht gemäß der Rheinischen Städteordnung.
Im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurden am 1. Juli 1969 große Teile der ehemaligen Gemeinde Lieberhausen und kleine Gebietsteile der damaligen Nachbargemeinden Bergneustadt, Bielstein, Denklingen, Gimborn, Marienheide und Wiehl eingegliedert.